Leitbild
Wir orientieren uns an einem ganzheitlichen Menschenbild, demzufolge steht stets der Mensch im Mittelpunkt unseres gesamten professionellen Handelns.
Achtsamkeit, Wertschätzung, Respekt und Empathie bilden die Basis unserer Tätigkeit nach dem Grundsatz „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst“.
Wir wollen Menschen mit Behinderung Orientierung geben und sie ermutigen ihren persönlichen Weg zu finden und zu gehen.
Sie sollen die Möglichkeit haben, so viel Selbstbewusstsein zu entwickeln, damit sie sich zutrauen ihre persönlichen Wünsche entsprechend ihrer Fähigkeiten umzusetzen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderung nicht diskriminiert werden und sie als gleichberechtigte Bürger am sozialen und gesellschaftlichen Leben teilnehmen und etwaige soziale Diskriminierung von gesellschaftlicher und staatlicher Seite vermieden wird.
Unser Ziel ist es daher ihre maximale Barrierefreiheit zu erreichen und ihnen die persönliche Assistenz zu geben, um ein selbstbestimmtes und gleichberechtigtes Leben führen zu können.
Wir wollen Barrieren aufspüren, die Menschen mit Behinderung an ihrer persönlichen Entfaltung hindern und mit ihnen Wege suchen diese zu überwinden, immer ausgehend vom persönlichen Bedarf den die entsprechende Person selbst oder ihre Vertrauensperson formuliert.
Gesellschaftliche Barrieren, die den Menschen mit Behinderung den Zugang zur vollen und gleichberechtigten Teilhabe verhindern, sollen durch unsere Tätigkeit wirksam und nachhaltig abgebaut werden und das Verständnis für Menschen mit Behinderung soll weiterentwickelt werden.
Ziel ist die Überwindung von defizitorientierten Sichtweisen hin zu einer inklusiven Haltung der Gesellschaft
Pädagogische Ziele
Wohnen stellt in seiner Gesamtheit das bedeutendste Lebensfeld eines Menschen dar. Dies gilt auch für den Menschen mit Behinderung, der in seinem Lebensraum der notwendigen Unterstützung bedarf, um seine individuellen Fähigkeiten erhalten, entfalten und weiterentwickeln zu können. In unserer Wohnstätte finden unsere Bewohner die Möglichkeit zur individuellen Lebensgestaltung – aber vor allem ein Zuhause. Sie erhalten in allen Lebensbereichen so viel Selbständigkeit und Entscheidungsspielraum wie es jedem Einzelnen möglich ist.
Unsere Zielsetzungen sind:
Mitbestimmung im Wohnstättenalltag

Förderung des Freizeitverhaltens

Lebenspraktischer Bereich

Hilfen zur Entwicklung einer eigenständigen Persönlichkeit

Hilfen zur persönlichen Lebensgestaltung

Förderung des Sozialverhaltens und der Gemeinschaftsfähigkeit

Förderung der Kommunikationsfähigkeit

Ein Zuhause geben
Wir geben unseren Bewohner*innen ein Zuhause, in dem sie Geborgenheit, Schutz und persönliche Akzeptanz finden. Die Wünsche und Bedürfnisse unserer Bewohner*innen haben hohe Priorität und bilden die Grundlage unserer Tätigkeit. Wir gewähren ihnen eine möglichst hohe Lebensqualität und schaffen die Möglichkeit zur Selbstverwirklichung und Selbstbestimmung.

Teilhabe am öffentlichen Leben
